Eines der wichtigsten Geräte in einer Anwaltskanzlei ist der Drucker, direkt gefolgt von Kopierer und Faxgerät. Der Ausfall auch nur eines dieser Geräte stört den Geschäftsablauf schon sehr. Ungleich schwerer wiegt der Ausfall eines Gerätes, das Drucker, Kopierer und Faxgerät zugleich ist (auch Multifunktionsdrucker genannt).
Bei uns ist der HP Color LaserJet 2840 im Einsatz. Soeben hat die Scannereinheit dieses Allround-Talents den Geist aufgegeben. “Scannerfehler 5” zeigt das Display an. Und dies nicht zum ersten Mal. Schon vor ca. drei Monaten war der gleiche Fehler schon einmal aufgetreten. Die Scanner-Einheit war damals (innerhalb der einjährigen Garantiezeit) von einem HP-Service-Techniker komplett ausgetauscht worden.
Dass dieser ominöse Fehler nun erneut auftrat, wunderte mich schon sehr; zumal mir der Service-Techniker seinerzeit erzählte, dass “Scannerfehler 5” ein bei HP bekanntes Hardware-Problem sei, das mit dem Austausch der Scannereinheit behoben sei. – Offensichtlich war das ein Irrtum.
Als ein noch größerer Irrtum entpuppte sich jedoch meine Vorstellung, mit einem Gerät von Hewlett Packard ein Produkt erworben zu haben, für das ein ordentlicher Support geboten wird. Als ich heute bei der Service-Hotline von HP anrief und das erneute Auftreten des Problems schilderte, wurde mir mitgeteilt, dass die Garantiezeit für das Gerät abgelaufen sei und ein erneuter kostenloser Austausch der Scannereinheit deshalb nicht in Betracht komme. Stattdessen erhielt ich ein Telefax, in dem mir die Reparatur zu einem Preis von über 200,00 Euro angeboten wurde.
Zum Glück verdiene ich mit dem Klagen meinen Lebensunterhalt. Für andere Betroffene wäre der nun anstehende Rechtsstreit wohl eher Zeit- und Geldverschwendung.