.st0{fill:#FFFFFF;}

Bahnlärm an der Vonderbergstraße 

 August 28, 2005

von  RA Finkeldei

Wie die WAZ Bottrop am 27.08.2005 berichtete, klagen die Bürger an der Vonderbergstraße über kaum noch zu ertragenden Bahnlärm. Bis zu 90 Dezibel betragen die gemessenen Werte – ein unerträglicher Zustand.

Dass Lärm auf Dauer krank macht, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Gesetz- und Verordnungsgeber haben deshalb viele Lärmschutzregeln aufgestellt, die von jedermann zu beachten sind. Die Einhaltung von vorgegebenen Grenzwerten ist auch einklagbar. Und genau hierüber denken die rund 200 betroffenen Anwohner der Vonderbergstraße derzeit nach.

Die Bahn steht auf dem Standpunkt, passiver Lärmschutz, also der Einbau von speziellen Lärmschutzfenstern, müsse als Maßnahme genügen. Ob die Herrschaften, die solche Vorschläge machen, wissen, dass Lärmschutzfenster ihre Wirkung nur entfalten, wenn sie geschlossen sind? Wenn ja, dann sei die weitere Frage erlaubt, ob sie zu Hause nie lüften.

Verwandte Beiträge:


Düsseldorfer Tabelle 2024


Düsseldorfer Tabelle 2022


Bagatellgrenze für den Versorgungsausgleich

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}